Seit mehreren Jahrzehnten ist unser Mandant ein zuverlässiger Akteur in der Bau- und Stadtentwicklungsbranche. Mit einem Schwerpunkt auf Hochbauprojekten und sozialem Wohnungsbau verfolgt er einen modernen und nachhaltigen Ansatz: Innovative Technologien, umweltfreundliche Materialien und fortschrittliche digitale Prozesse sind feste Bestandteile seiner Arbeitsweise.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens geht Hand in Hand mit der Förderung der Mitarbeitenden. Unser Mandant bietet umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten an, um Fachwissen und Kompetenzen gezielt auszubauen. Auch die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte liegt ihm am Herzen – er arbeitet eng mit verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen zusammen, um praxisnahe Studien- und Ausbildungsangebote zu schaffen.
In einer vertrauensvollen und lösungsorientierten Arbeitsumgebung legt unser Mandant Wert auf Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung – vielleicht schon bald auch mit Ihnen!
Berufserfahrung:
-
Mehrjährige praktische Erfahrung (mindestens 3-5 Jahre) in der Leitung von Schlüsselfertigbauprojekten, vorzugsweise im Hochbau.
-
Nachweisbare Erfolge in der eigenverantwortlichen Projektsteuerung und Abwicklung komplexer Bauprojekte.
Fachliche Qualifikationen:
-
Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, in Architektur oder eine vergleichbare technische Ausbildung.
-
Erfahrung in der Koordination von Projekten und in der Kommunikation mit Bauherren und anderen Projektbeteiligten.
-
Fundierte Kenntnisse in Bau- und Vertragsrecht, insbesondere im Umgang mit VOB und HOAI.
-
Verständnis für technische und wirtschaftliche Zusammenhänge im Bauwesen.
Führungskompetenzen:
-
Fähigkeit, Projektteams zielgerichtet zu führen und zu motivieren.
-
Sicheres und souveränes Auftreten, auch in Verhandlungen und bei der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ansprechpartnern, wie Bauherren, Behörden oder Nachunternehmern.
-
Hohe Sozialkompetenz und ein lösungsorientierter Führungsstil.
IT-Kenntnisse:
-
Versierter Umgang mit gängigen branchenspezifischen Softwarelösungen, wie MS Project und Bau-ERP-Systemen.
-
Sicherer Einsatz von MS-Office-Programmen für Kommunikation, Dokumentation und Analyse.
Dienstwagen: Bereitstellung eines Firmenwagens, der auch privat genutzt werden kann.
Zusätzliche Vergütung:
-
Jahresprämie in Höhe eines zusätzlichen Monatsgehalts.
-
Baustellenprämien, abhängig vom Erfolg und Fortschritt der Projekte.
-
Unterstützung bei der Altersvorsorge.
-
Angebote für Zusatzversicherungen.
-
Regelmäßige Firmenevents, wie Sommerfeste und Jahresabschlussfeiern, zur Förderung des Zusammenhalts im Team.