Technical Solution Architect (gn) – Microsoft Dynamics 365 CE & Power Platform (remote)
Unternehmensprofil
Zusammenfassung

Gesucht wird eine erfahrene, praxisnahe Architektur-Persönlichkeit, die skalierbare CRM- und Power-Platform-Lösungen gestaltet, Teams befähigt und Innovation vorantreibt. Das Unternehmen verbindet Beratung und Umsetzung auf Augenhöhe – mit Fokus auf Qualität, Automatisierung und nachhaltige Wirkung für Kundinnen. Die Rolle hat hohen Gestaltungsspielraum und richtet sich an Menschen, die gern Multiplikatorin sind und Technologie wie auch Kolleg*innen weiterbringen.

Aufgabengebiet
  • Ende-zu-Ende-Verantwortung für Solution-Architektur in Dynamics 365 Customer Engagement (u. a. Sales, Customer Service, Marketing, Field Service, Project Operations) inkl. Dataverse-Design, Sicherheit und Governance.

  • Technische Leitplanken definieren, tragfähige Architekturen entwerfen und Entscheidungen dokumentieren (ADR, Architekturskizzen, Guidelines).

  • Hands-on-Engineering: Plugins (C#/.NET), JavaScript/TypeScript, Power Automate (Flows), Power Apps (Model-driven & Canvas), Power Pages, Web-APIs & Integrationen.

  • Aufbau von CI/CD und ALM-Standards (Azure DevOps/GitHub), inkl. automatisiertem Deployment, Solution-Packaging, Umgebungsstrategie und Qualitätssicherung.

  • Entwicklung von Tools/Accelerators (z. B. Deployment-Skripte, Pipelines, Templates), die die Produktivität des gesamten Teams steigern.

  • Coach & Multiplikatorin: Kolleginnen anleiten, Pairing, Code-/Solution-Reviews, interne Schulungen & Enablement.

  • Evaluieren und Einführen aktueller Azure- und Power-Platform-Services (z. B. Functions, Logic Apps, Service Bus, Eventing), inklusive Sicherheits-, Kosten- und Betriebsaspekten.

  • Enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus Fachbereichen und Projektleitung, Übersetzen von Geschäftsanforderungen in nachhaltige technische Lösungen.

  • Qualität, Performance, Wartbarkeit und Security-by-Design sicherstellen (Testing-Strategien, Telemetrie, Monitoring, Compliance).

Anforderungsprofil

Muss-Kriterien:

  • Mehrjährige Erfahrung in Solution-Architektur oder Lead-Entwicklung für Dynamics 365 CE/Dataverse & Power Platform.

  • Tiefe Kenntnisse mehrerer D365-CE-Module (z. B. Sales/Customer Service/Marketing/Field Service/Project Operations) inkl. Customizing, Security-Rollen und Umgebungskonzepten.

  • Sehr gute Praxis in Power Apps (Model-driven & Canvas), Power Automate (Flows), Power Pages und Dataverse.

  • Fundierte Entwicklungserfahrung mit Plugins/C#/.NET, JavaScript/TypeScript sowie Web-APIs & Integrationsmustern.

  • Souverän in ALM & DevOps (Azure DevOps oder GitHub), CI/CD, Solution-Lifecycle (managed/unmanaged), automatisierten Deployments.

  • Aktuelles Know-how zu Azure-Diensten für Integration & Automatisierung (z. B. Functions, Logic Apps, Key Vault, Service Bus/Event Grid).

  • Nachweisliche Erfahrung im Mentoring/Enablement von Entwicklerinnen und Beraterinnen.

  • Strukturierte Arbeitsweise, klare Kommunikation mit Tech- und Business-Teams; sehr gutes Deutsch sowie gutes Englisch.

Kann-Kriterien:

  • Microsoft-Zertifizierungen (z. B. PL-600, PL-400) oder vergleichbare Nachweise.

  • Erfahrung mit CoE Starter Kit, DLP/Governance, Solution Segmentation und Umgebungsstrategien über mehrere Tenants.

  • Infrastruktur as Code (Bicep/Terraform), GitHub Actions, Testautomatisierung (z. B. EasyRepro, xUnit) und Telemetrie (Application Insights).

  • Daten- & Analytics-Anbindung (z. B. Synapse, Power BI) sowie Event-getriebene Architekturen.

  • Agile Methoden (Scrum/Kanban/Scaled Agile), PreSales- und Architektur-Workshops.

Angebot
  • Flexibles Arbeitsmodell (hybrid/remote) mit modernen Arbeitsmitteln und individueller Gestaltung des Arbeitsortes im DACH-Raum.

  • 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Regelungen.

  • Individuelles Weiterbildungsbudget inkl. Vorbereitung auf Microsoft-Zertifizierungen, interne Tech-Communities und Knowledge-Sharing.

  • Zeit & Raum für Automatisierung, Tooling und Innovation mit messbarem Impact auf die Delivery.

  • Wertschätzende, diverse Teamkultur mit klaren Qualitätsstandards, regelmäßigen Retros und transparentem Feedback.

  • Faire, marktübliche Vergütung mit leistungsbezogenen Komponenten.

Kontakt:
Onlinebewerbung Mit Xing bewerben Drucken Fenster schliessen